Die Linie 6 fährt ab 3. April 2023, ca. 4:00 Uhr, wieder zur Universität. Die Folgen des Wasserrohrbruchs vom 16. Februar sind dann soweit behoben, dass ein sicherer Fahrgastbetrieb wieder möglich ist. Bis dahin bleiben die Umleitungen der Linie 6 zur Kulenkampffallee und Linie 8 zum Bürgerpark noch bestehen. Ausführliche Informationen und Fahrpläne zu den Umleitungen und Ersatzverkehren erhalten Sie hier.
Was ist eigentlich passiert? Am 16. Februar ist ein Wasserrohr mit einem Durchmesser von 40 Zentimeter direkt unter dem Gleisbett der Straßenbahn geborsten. Die Ursache hierfür ist bisher unbekannt. Der gewaltige Wasseraustritt hat große Mengen Sand und Erde nach oben gespült, wodurch unter der Straßenoberfläche Unterspülungen und einige Hohlräume entstanden sind. Damit ist ein sicherer Betrieb unserer Straßenbahnen in diesem Bereich unmöglich. Die entstandenen Schäden am Erdreich, an den Versorgungsleitungen und dem Abwasserkanal wurden inzwischen untersucht. Auch wurden Kontrollmessungen zur Lage der Schienen und der Versorgungsleitungen sowie zur Statik durchgeführt. Die Festigkeit des umgebenden Untergrunds wurde mit Röntgengeräten begutachtet. Weil auch das Baufeld der Fernwärmeleitung selbst in Mitleidenschaft gezogen worden ist, waren zuerst Sicherungsarbeiten notwendig.
Die Wiederherstellungsarbeiten gingen aufgrund der engen Platzverhältnisse relativ langsam voran, denn unter der Straße verlaufen der Abwasserkanal sowie Rohre und Leitungen für Telekommunikation, Erdgas, Strom, Trinkwasser und die künftige Fernwärme.