Umleitungen und Hinweise

        Bremen-Nord ist zukunftsweisend: Bis Ende Juni gehen 50 Elektrobusse vom Betriebshof Blumenthal in den Einsatz

        von links Özlem Ünsal und Thorsten Harder

        Bremen-Nord setzt auf Elektromobilität: 50 Elektrobusse starten im Juni
        Wir bei der Bremer Straßenbahn AG haben unseren Betriebshof in Blumenthal umfassend modernisiert und vollständig auf Elektrobetrieb umgestellt. Ab Ende Juni werden 50 Elektro-Gelenkbusse auf den 90er-Linien in Bremen-Nord unterwegs sein. Mit diesem Schritt treiben wir die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Elektromobilität weiter voran, reduzieren Emissionen und verbessern die Luft- sowie Lebensqualität in unserer Stadt. Am Donnerstag, den 19. Juni, präsentierten Bremens Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal und Thorsten Harder, Technischer Vorstand der BSAG, das zukunftsweisende Projekt.

        Investition in Umweltfreundlichem ÖPNV
        Für die Beschaffung der 50 E-Gelenkbusse und die Erstellung der dazugehörigen Logistik in Bremen-Nord sind rund 96 Millionen Euro investiert worden. Davon trägt die Stadt Bremen etwa 59 Millionen Euro. 14,7 Millionen Euro trägt die BSAG selbst. Das Projekt wird zudem mit 22,2 Millionen Euro im Rahmen der »Richtlinie zur Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben im Personenverkehr« durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbauund Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

        Unser moderner Betriebshof
        Unser Betriebshof in Blumenthal wurde mit Ladestationen, einem Last- und Lademanagementsystem sowie einer Werkstatt für Elektrobusse ausgestattet. Für besonders lange Strecken setzen wir vorerst weiterhin Dieselbusse ein, da die Reichweite der Elektrobusse aktuell noch begrenzt ist.

        Zusätzlich haben wir über 250 unserer Mitarbeitenden auf die neuen Fahrzeuge geschult. Bis Ende September werden wir die letzten Arbeiten am Betriebshof abschließen. Mit diesem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft des Nahverkehrs in Bremen.

        Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung »