Bus und Bahn sicher nutzen

Unser Mobilitätstraining

Einstieg unter Anleitung in einen Bus mit einem Rollator

Vom Rollstuhl- und Rollatorentraining zum Mobilitätstraining 
Um unseren Service und die Qualität stetig zu verbessern, wird es ab 2025 eine wichtige Neuerung geben. Das Rollstuhl- und Rollatorentraining wird zukünftig unter dem Namen »Mobilitätstraining« angeboten. Auch der Name unseres E-Mail-Postfaches wird sich zukünftig ändern.

Wir möchten, dass sich alle mobilitätseingeschränkten Menschen angesprochen fühlen und sich sicher und selbstständig im öffentlichen Nahverkehr bewegen können. Egal, ob jung oder alt, unterwegs mit einem Rollator, (E-)Rollstuhl oder E-Mobil – ihr alle seid herzlich willkommen an unserem Training teilzunehmen! 

Wir machen Sommerpause! 

Neue Termine für die zweite Jahreshälfte 2025 sind in Planung und werden zeitnah veröffentlicht. 

Wenn du Fragen haben solltest, melde dich unter mobilitaetstraining@bsag.de

Sicherheit:

Videoüberwachung und Taxifahrten

Die Sicherheit unserer Fahrgäste ist – neben Pünktlichkeit und Sauberkeit – einer unserer zentralen Qualitätsansprüche. Damit du dich in unseren Bussen und Bahnen sowie an den Haltestellen sicher fühlst, gibt es eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Maßnahmen.

Videotechnik
Sollte es innerhalb der Fahrzeuge Streitigkeiten beziehungsweise Konflikte geben, werden die Verursacher:innen von einer Videokamera aufgenommen. Alle unsere Busse und Bahnen sind mit Kameras ausgestattet. Die Aufnahmen werden 24 Stunden gespeichert und danach gelöscht.

In den neuen »Nordlicht«-Bahnen besteht an jeder Tür die Möglichkeiten, per Tastendruck direkt mit den Fahrer:innen zu sprechen. Sie erhalten dann ein Kamerabild in der Kabine angezeigt, um zu wissen, was geschieht und reagieren zu können. Unsere Fahrer:innen stehen beispielsweise über eine Funkverbindung mit der BSAG-Leitstelle in Kontakt. Die Position des Fahrzeugs wird damit automatisch übermittelt. Im Notfall ist die Polizei nach wenigen Minuten zur Stelle.

Taxi zur Haltestelle
Sicher von der Haltestelle nach Hause: Auf allen Linien, zu allen Tages- und Nachtzeiten kannst du dir zu deiner  Ausstiegshaltestelle ein Taxi bestellen. Sag unseren BSAG-Fahrer:innen beim Einstieg einfach Bescheid. Der Ruf-Service ist kostenlos, den Fahrpreis für das Taxi zahlst du selbst.

Schulungen unserer Mitarbeitenden
Um in Notfällen richtig handeln zu können, werden unsere Fahrer:innen, Kontrolleur:innen und Servicekräfte regelmäßig geschult. 

Zusammenarbeit mit der Polizei
Seit vielen Jahren arbeiten die Polizei Bremen und die BSAG eng zusammen. Die Leitstellen von Polizei und BSAG kooperieren zum Beispiel schnell und direkt bei der Bewältigung von Unfallfolgen und Konflikten. Ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit sind die drei Polizei-Kontaktsäulen auf der BSAG-Haltestelle am Bremer Hauptbahnhof. Darüber können sich Fahrgäste direkt an die Polizei wenden, wenn sie sich unsicher fühlen oder Notfälle melden wollen.

Sicherheitspersonal in den Bahnen
Für deine Sicherheit sorgt zu dem unser eigenes Sicherheitspersonal. Die Kolleg:innen sind schwerpunktmäßig auf wechselnden Linien unterwegs.

Individuelle Haltewünsche

Auf ausgewählten Buslinien

Nach 20 Uhr können unsere Bus-Fahrgäste auf bestimmten Streckenabschnitten auch zwischen den Haltestellen aussteigen. So funktioniert es reibungslos:

  • Bitte sag deinen Ausstiegswunsch spätesten an der letzten regulären Haltestelle vor deinem gewünschten außerplanmäßigen Halt den Fahrer:innen.
  • Zwischen zwei Haltestellen wird höchstens einmal gehalten, da die Verspätungen würden sonst zu groß werden.
  • Aus Sicherheitsgründen darf der Bus nur an der ersten Tür verlassen werden.
  • Bei Risiko-Wetterlagen ist das Aussteigen außerhalb von Haltestellen leider nicht möglich –zum Beispiel bei Schnee, Eisglätte, starkem Regen und Gewitter.
  • Die Entscheidung, ob der Ausstieg außerhalb einer Haltestelle möglich und sicher ist, liegt allein beim Fahrpersonal.
Theorie und Praxis für Schüler:innen

Die BSAG-Busschule – Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Der Übergang zur weiterführenden Schule bringt für viele Kinder nicht nur neue Fächer und Lehrkräfte mit sich, sondern auch einen neuen Schulweg – häufig mit Bus und Bahn. Damit dieser Weg sicher und selbstständig bewältigt werden kann, bieten wir ein spezielles Lernangebot für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen: die BSAG-Busschule.

Theorie und Praxis sinnvoll kombiniert

Im Unterricht bereiten Lehrkräfte die Kinder mit einem kindgerecht gestalteten Arbeitsheft auf das Thema „Sicher unterwegs mit Bus und Bahn“ vor. Dabei lernen sie unter anderem:

  • wie man einen Fahrplan liest,
  • worauf man an der Haltestelle achten muss,
  • und wie man sich im Fahrzeug richtig verhält.

Im Anschluss besuchen die Klassen eines unserer Betriebsgelände – in der Neustadt oder in der Neuen Vahr Süd. Dort erleben die Kinder in einem rund 90-minütigen Programm, wie das Gelernte in der Praxis funktioniert. Sie üben das Ein- und Aussteigen und lernen, wie sie sich in verschiedenen Situationen sicher im öffentlichen Nahverkehr bewegen.

Termine und Orte

  • Dienstags: Betriebsgelände Neustadt
  • Donnerstags: Betriebsgelände Neue Vahr Süd

Zeitfenster pro Tag:

  • 09:00 bis 10:30 Uhr
  • 11:00 bis 12:30 Uhr

Pro Termin kann eine Klasse teilnehmen.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an der BSAG-Busschule ist kostenfrei – sowohl das Programm selbst als auch die An- und Abreise mit Bus und Bahn. Falls ein Gästeticket benötigt wird, kann dies bei der Anmeldung angegeben werden.

Anmeldung

Anmeldungen erfolgen per E-Mail an busschule@bsag.de mit folgenden Angaben:

  • Gewünschter Ort, Termin und Uhrzeit
  • Name der Schule
  • Kontaktdaten der Ansprechperson
  • Anzahl der teilnehmenden Kinder

Weitere Informationen

Bei Fragen steht das Team der BSAG-Busschule gerne zur Verfügung. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.

Mit Rollator oder Rollstuhl Bus und Bahn sicher nutzen

Hier findest du alle Informationen

Sichere Fahrt
Icon VBN-24h-Serviceauskunft
VBN-24h-Serviceauskunft 04 21 / 59 60 59

Alles rund um Fahrbetrieb, -pläne und -preise.

BSAG Kundencenter

und weitere Verkaufsstellen

Rund um die Fahrt