Die BSAG

Wir sind der rote Faden durch die Stadt. Busse, Bahnen, Haltestellen – wir gehören zum Stadtbild und sind selbstverständlich immer für dich da. Rote Schale, grüner Kern. Unser moderner Fuhrpark hält nicht nur die Stadt verlässlich in Bewegung, sondern ist auch noch schön anzuschauen.

BSAG-Kurzportrait

Über das Unternehmen

Wir bringen Bremen in Bewegung – jeden Tag

Mit rund 350 modernen Straßenbahnen und Bussen sorgen wir, die BSAG, dafür, dass Bremen mobil bleibt. Im Jahr 2024 haben wir einen neuen Rekord aufgestellt: 108 Millionen Fahrgäste waren mit uns unterwegs – bequem, sicher und pünktlich. Statistisch gesehen nutzt jede:r Bremer:in unseren Service 175 Mal im Jahr.

Hinter diesem Erfolg steht ein starkes Team: 2.388 engagierte Mitarbeitende geben bei uns täglich ihr Bestes. Rund 56 % von uns sind im Fahrdienst unterwegs, 13 % kümmern sich in Werkstätten und Baukolonnen um Reparaturen und Wartung, 21 % arbeiten in der Verwaltung und 9 % gehören zur nächsten Generation – unsere Azubis und Studierenden. Gemeinsam spiegeln wir die Vielfalt Bremens wider – wir sind die BSAG!

Unsere Flotte – modern und nachhaltig

Unsere Fahrzeuge sind immer am Puls der Zeit:

  • 77 hochmoderne Straßenbahnen vom Typ Siemens Avenio bieten Platz für 248 Fahrgäste.
  • 46 Hybridbusse vom Typ Citaro G Hybrid sorgen für umweltfreundliche Mobilität.
  • 20 brandneue Elektrobusse (eCitaro) fahren emissionsfrei und schaffen bis zu 220 Kilometer Reichweite – ein wichtiger Schritt in Richtung einer noch nachhaltigeren Zukunft.

Unser Ziel: Bis 2025 sollen 50 % unserer Busflotte emissionsfrei unterwegs sein. Dafür investieren wir kontinuierlich in neue Technologien und eine moderne Ladeinfrastruktur.

Für die Zukunft gerüstet

Wir bleiben nicht stehen – unsere Infrastruktur und digitalen Services entwickeln wir ständig weiter:

  • Echtzeit-Tracking für Busse und Bahnen sorgt für noch mehr Komfort.
  • Smarte Depots und moderne Werkstätten bereiten uns auf die Mobilität von morgen vor.
  • Verbesserte Routenplanung und Ticketlösungen machen den Nahverkehr noch einfacher.

Bremen und wir – eine starke Verbindung

Wir sind stolz darauf, ein Teil von Bremen zu sein. Mit jedem Ticket, jeder Fahrt und jedem neuen Projekt setzen wir uns für ein modernes, nachhaltiges und lebenswertes Bremen ein – heute und in Zukunft.

Steigt ein und fahrt mit uns in die Zukunft!

 

Stand: Juni 2025

Compliance und LkSG

Die Bremer Straßenbahn AG steht seit mehr als 150 Jahren für Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, aber auch für Gesetzestreue und Rechtschaffenheit.

Um Schaden von unserem Unternehmen abzuwenden und unternehmerischen Risiken vorzubeugen, ist ein Baustein unseres  Compliance-Management-Systems (CMS), dass Mitarbeiter:innen, aber auch Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Lieferant:innen unser zertifiziertes elektronisches Hinweisgebersystem nutzen können, wenn sie Kenntnis von korrupten oder wirtschaftskriminellen Handlungen innerhalb der BSAG haben: https://bsag.whistleblowernetwork.net/

- Compliance Verhaltenskodex der BSAG

Über das erwähnte Hinweisgebersystem können ebenfalls Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) entlang unserer Lieferkette gemeldet werden.

- Grundsatzerklärung zur unternehmerischen Menschenrechtsstrategie der BSAG

- Verfahrensordnung für Hinweise gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die BSAG ist erstmalig seit dem 01.01.2024 vom LkSG betroffen und hat dafür einen Bericht nach den Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstellt und veröffentlicht. 

- LkSG-Bericht für das Geschäftsjahr 2024. 

Vorstand

Hinter der BSAG stehen Menschen, die Bremen mit Herz und Verstand in Bewegung halten. Hier lernst du unseren Vorstand kennen – engagierte Persönlichkeiten, die täglich Verantwortung übernehmen und die Mobilität von morgen gestalten.

 

 

 

Claudia Wiest

Kaufmännische Vorständin

Claudia Wiest bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Nahverkehrsbranche mit und hat dabei die Entwicklung moderner Mobilitätskonzepte entscheidend mitgestaltet. Ihr Weg begann mit einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, wo sie sich auf Personal und Organisation, Recht sowie Internationales Management spezialisierte – eine Kombination, die ihre Karriere geprägt hat.

Nach Stationen in verschiedenen Führungsrollen übernahm sie als kaufmännische Geschäftsführerin bei den Verkehrsbetrieben Potsdam Verantwortung und setzte dort wichtige Akzente. Heute gestaltet sie bei der Bremer Straßenbahn AG als erfahrene Führungskraft die Zukunft des Nahverkehrs – mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Servicequalität.

 


 

 

 

Thorsten Harder

Technischer Vorstand

Thorsten Harder, Diplom-Ingenieur, bringt umfassende Expertise aus der Welt des Schienenverkehrs mit. Nach projektbezogenen Tätigkeiten bei der Deutschen Bahn AG wechselte er im Januar 2012 zur S-Bahn Hamburg GmbH. Dort übernahm er ab Sommer 2016 als Geschäftsführer Produktion und Technik die Verantwortung für zentrale Bereiche wie Betrieb, Flotte und Instandhaltung.

Mit seinem technischen Know-how und seinem strategischen Blick hat er die Prozesse und Abläufe nachhaltig geprägt und optimiert – stets mit einem Fokus auf Effizienz und Qualität. Thorsten Harder steht für innovative Lösungen und zukunftsorientiertes Management im öffentlichen Verkehr.

 


 

 

 

Carola Aldag 

Vorständin Personal und Betrieb (Arbeitsdirektorin)

Carola Aldag bringt über 15 Jahre Erfahrung aus der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mit, wo sie sowohl im Terminalbetrieb als auch als Leiterin der konzernweiten Personalentwicklung Führungsverantwortung trug. Die studierte Psychologin wechselte anschließend zur DB Cargo AG, wo sie die Bereiche Personalentwicklung und Transformation leitete.

Ihr Schwerpunkt liegt auf der sozialpartnerschaftlichen Gestaltung von Veränderungsprozessen – ob im Hafen oder auf der Schiene. Mit ihrem Blick für Menschen und Strukturen treibt Carola Aldag nachhaltige Transformationen voran und verbindet dabei strategisches Denken mit einer klaren Fokussierung auf Zusammenarbeit und Innovation.

Fahrzeuge, die Bremen bewegen

Unsere Flotte

Wir bewegen Bremen – mit modernen, zuverlässigen und gut gestalteten Fahrzeugen. Unsere Busse und Straßenbahnen sind täglich im Einsatz, um Menschen sicher, komfortabel und umweltfreundlich ans Ziel zu bringen. Dabei setzen wir auf Technik, die überzeugt, und ein Design, das ins Stadtbild passt.

Niederflur-Straßenbahn Siemens Avenio

GT8N-2 »Nordlicht«

Anzahl 82 Fahrzeuge
Länge 36,90 m
Breite 2,65 m
Höhe 3,60 m
Kapazität 99 Sitzplätze (inkl. 29 Klappsitze), 149 Stehplätze
Leistung 6 x 120 kW
Hersteller Siemens
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Luftkühlanlagen
Indienststellung Ab 2020
BSAG Fahrzeuge Straßenbahn Bahn Nordlicht GT8N-2
Niederflur-Straßenbahn Bombardier Flexity Classic

GT8N-1

Anzahl 42 Fahrzeuge
Länge 35,40 m
Breite 2,65 m
Höhe 3,65 m
Kapazität 102 Sitzplätze (inkl. 3 Klappsitze), 137 Stehplätze
Leistung 4 x 125 kW
Hersteller Bombardier Transportation und Vossloh Kiepe
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift
Indienststellung 2005 bis 2012
BSAG Fahrzeuge Straßenbahn Bahn GT8N-1
Elektrischer Niederflur-Solobus

eCitaro

Anzahl 20 Fahrzeuge
Länge 12,14 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,45 m
Kapazität 28 Sitzplätze (davon 7 Klappsitze), 43 Stehplätze, 1 Rollstuhlplatz
Motor 100 % elektrisch
Antriebsbatterie 441 kWh Lithium-Polymer
Maximale Leistung 2 x 126 kW / 252 kW (343 PS)
Reichweite mindestens 280 km
Höchstgeschwindkeit 80 km/h
Gewicht 19,5 t Gesamtgewicht / 14,9 t Leergewicht
Ausstattung Bremsenergie-Rückgewinnung, 100 % Niederflur, Lift, elektrische Klimatisierung, Abbiegeassistent, dritte Tür
Hersteller Daimler Buses
Baujahr 2021
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Solobus e-Citaro
Elektrischer Niederflur-Gelenkbus

eCitaro G

Anzahl 35 Fahrzeuge
Länge 18,1 m
Breite 2,5 m
Höhe 3,4 m
Kapazität 42 Sitzplätze, 72 Stehplätze, 1 Rollstuhlplatz
Motor 100 % elektrisch
Antriebsbatterie 490 kWh Lithium-Polymer
Maximale Leistung 250 kW (340 PS)
Reichweite mindestens 220 km
Höchstgeschwindkeit 80 km/h
Gewicht 21 t 
Ausstattung Bremsenergie-Rückgewinnung, Hublift, Abbiegeassistenten, elektrische Klimatisierung, kamerabasierte Außenspiegel
Hersteller Daimler Buses
Baujahr 2024
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Gelenkbus e-Citaro
Elektrischer Niederflur-Gelenkbus

iebus 18

Anzahl 15 Fahrzeuge
Länge 18,1 m
Breite 2,5 m
Höhe 3,3 m
Kapazität 37 Sitzplätze, 69 Stehplätze, 1 Rollstuhlplatz
Motor 100 % elektrisch
Antriebsbatterie 470 kWh 
Maximale Leistung 375 kW (510 PS)
Reichweite mindestens 250 km
Höchstgeschwindkeit 80 km/h
Ausstattung Bremsenergie-Rückgewinnung, Hublift, Abbiegeassistenten, elektrische Klimatisierung, kamerabasierte Außenspiegel
Hersteller Irizar
Baujahr 2024
BSAG Fahrzeuge Bus E-Gelenkbus iebus 18
Niederflur-Solobus

Citaro Hybrid

Anzahl 15
Länge 12,135 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,30 m
Kapazität 29 Sitzplätze, 69 Stehplätze
Leistung 220 kW
Hersteller Daimler Buses
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung
Abgasnorm Euro 6
Baujahr 2023
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Solobus Citaro G Hybrid
Niederflur-Gelenkbus

Citaro G Hybrid

Anzahl 28
Länge 18,09 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,20 m
Kapazität 44 Sitzplätze, 91 Stehplätze
Leistung 260 kW
Hersteller Daimler Buses
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung, transluzenter Faltenbalg
Abgasnorm Euro 6
Baujahr 2019
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur-Gelenkbus Citaro G Hybrid
Niederflur-Gelenkbus

Citaro G Hybrid

Anzahl 46 Fahrzeuge
Länge 18,125 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,35 m
Kapazität 44 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz plus 4 Klappsitze), 91 Stehplätze
Leistung 260 kW
Hersteller Daimler Buses
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung, zweite Sondernutzungsfläche
Abgasnorm Euro 6
Baujahr 2021/2022
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Gelenkbus Citaro G Hybrid 4-Türer
Niederflur-Solobus

Citaro

Anzahl 6 Fahrzeuge 
Länge 12,135 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,30 m
Kapazität 31 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz plus 2 Klappsitze), 69 Stehplätze
Leistung 220 kW
Hersteller Daimler Buses
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung
Abgasnorm Euro 6
Baujahr 2019
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Solobus Citaro
Niederflur-Gelenkbus

Citaro G

Anzahl 27 Fahrzeuge
Länge 18,09 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,20 m
Kapazität 50 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz und Klappsitze), 86 Stehplätze
Leistung 220 kW
Hersteller Daimler Buses
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung, transluzenter Faltenbalg
Abgasnorm 33 Busse mit EEV-Standard (seit 2013)
2 Busse mit Euro 6 (seit Herbst 2014)
Baujahr 2013/2014
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Gelenkbus Citaro G
Niederflur-Gelenkbus

Citaro G

Anzahl 16 Fahrzeuge
Länge 18,125 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,35 m
Kapazität 42 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz plus 4 Klappsitze), 92 Stehplätze
Leistung 265 kW
Hersteller Daimler Buses
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung, zweite Sondernutzungsfläche
Abgasnorm Euro 6
Baujahr 2016/2017
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Gelenkbus Citaro G
Niederflur-Gelenkbus

MAN A23 Lion's City

Anzahl 48 Fahrzeuge
Länge 18,75 m
Breite 2,50 m
Höhe 3,06 m
Kapazität 54 Sitzplätze (inkl. Fahrersitz und Klappsitze), 97 Stehplätze
Leistung 235 kW
Hersteller MAN Truck & Bus
Ausstattung Niederflurtechnik, Hublift, Kneeling, Klimaanlage, Videoüberwachung
Abgasnorm EEV
Baujahr 2010/2012
BSAG Fahrzeuge Bus Niederflur Gelenkbus MAN A23 Lion`s City
Geschäftlich gut vernetzt

Unsere Beteiligungen

Die BSAG unterhält nicht nur ein eigenes Schienen- und Bus-Netz in Bremen, sondern ist auch geschäftlich gut vernetzt. Das Unternehmen hält Beteiligungen an:

  • Consult Team Bremen GmbH (CTB) für Planung und Bau neuer Straßenbahnstrecken von 100 Prozent,

  • Delbus GmbH & Co. KG & für den Linienverkehr in Delmenhorst und umzu von 6 Prozent, der

  • ZOB GMBH Bremen für den Zentralen Omnibusbahnhof Bremen von 14,2 Prozent und dem

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) für Organisation und Entwicklung des Verbundverkehrs in den Städten Bremen, Delmenhorst und Oldenburg, in den Landkreisen Ammerland, Diepholz, Oldenburg, Osterholz, Verden und Wesermarsch sowie einzelner Gemeinden der Landkreise Cuxhaven, Rotenburg/Wümme und Nienburg von 43,15 Prozent.

Arbeiten im Bereich von Gleisen der Bremer Straßenbahn AG

Das Arbeiten in Gleisanlagen ist grundsätzlich verboten!

Solltest du, den Mindestabstand von 1,30 m in Geraden bzw. 1,90 m in Kurven zum äußeren Gleis für deine Arbeiten unterschreiten müssen, benötigst du hierfür eine Genehmigung der BSAG, für Arbeiten unter Betrieb.  

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass spezielle Regelungen zu beachten sind, wenn im Bereich von Gleisanlagen der BSAG Arbeiten durchgeführt werden sollen. Es ist zwingend die Vorschrift 77, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zu beachten. Nähere Einzelheiten der DGUV entnehme bitte dem folgenden Link:

Hierunter fällt jede Art von Tätigkeit. Ist das Betreten nicht zu vermeiden ist hierfür, mindestens 10 Arbeitstage (montags-freitags) vor Baubeginn, eine Baustellenanmeldung bei der BSAG unter der E-Mail-Adresse: B122@bsag.de einzureichen.

Das Formular für die Baustellenanmeldung kannst du unter folgendem Link aufrufen.

Des Weiteren benötigst du eine Genehmigung, wenn nicht sichergestellt ist, dass du einen Sicherheitsabstand zu Oberleitungen und Verspannungen von 1 m einhalten kannst.

Ohne Genehmigung der BSAG dürfen im Gleisbereich keine Arbeiten ausgeführt werden. Diese Genehmigung heißt bei der BSAG Sicherungsanweisung und wird über die für den Bahnbetrieb zuständige Stelle (BzS) angewiesen.

Die Einhaltung dieser Regeln dient der Vermeidung von Gefährdungen, insbesondere der Verhinderung von Zusammenstößen zwischen Straßenbahnen und Beschäftigten und einem reibungslosen Ablauf deiner Baumaßnahme.

Wir kontrollieren die festgelegten Sicherungsmaßnahmen stichprobenartig. Sollten Mängel in der Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen oder keine Genehmigung vorliegen, wird die Baumaßnahme stillgelegt.

Stand 09/2022

Icon VBN-24h-Serviceauskunft
VBN-24h-Serviceauskunft 04 21 / 59 60 59

Alles rund um Fahrbetrieb, -pläne und -preise.

BSAG Presseportal

Aktuelle Meldungen und Downloads.

Presse
BSAG Kundencenter

und weitere Verkaufsstellen

Rund um die Fahrt